In unserem Werkatelier mit Aussicht auf den Walensee sind wir in der glücklichen Lage, dass wir sehr viele verschiedene Instrumente für kreativ-therapeutisches Arbeiten anbieten können. Verschiedene Farben, Stifte, Pinsel, Werkzeuge und Arbeitsutensilien zur Bearbeitung von Papier, Karton, Holz, Stein und Metallen stehen nach Möglichkeit zur Verfügung, um ein eigenes inneres Thema anzugehen, welches (zwei- oder dreidimensional in der Gestalt) auf das eigene Selbst wirkend und nachwirkend sein soll.
Unter Anleitung, Begleitung und gemeinsamen Reflektierens im kreativen und therapeutischen Prozesses werden Sie in der Arbeit unterstützt. Im Vordergrund steht auch hier der Prozess, das was im Verlauf des Gestaltens mit einem selbst passiert und nicht etwa ein möglichst schönes, ansprechendes Resultat. Man muss nicht handwerklich begabt sein, es geht nicht um das Erschaffen von Kunstwerken, sondern um ein.
Gestalten mit den eigenen Händen von eigenen Themen, Wünschen oder Problemen.
Sie können auch eigene Objektteile mitbringen und diese hier mit oder ohne Anleitung bearbeiten. Reservationstermine bitte mit dem Online-Anmeldeformular anfragen.
So wie die Popmusik unsere Seele berauschen kann, so kann in der Musiktherapie die Seele sich erkennen.
Ebenso wie die Hypnotherapie wird die Musiktherapie seit Jahrtausenden als Instrument zur Heilung oder Erkenntnis zur Bewusstseinshilfe oder -entwicklung eingesetzt. Mittlerweile ist diese Form der Psychotherapie auch von der Schulmedizin und der Wissenschaft akzeptiert, erforscht und wird therapeutisch weltweit genutzt.
Musik wirkt direkt in unsere emotionale Schichten hinein, sei es bei einer rezeptiven (passiv-empfangenden) oder einer aktiven (aktiv-selbstgestaltenden) Musiktherapie. Rezeptiv meint das Hören, das Hineinhorchen in Musik, aktiv das eigene Teilnehmen ohne vorherige Musikkenntnis haben zu müssen). Also hilft die Musik in der Zusammenarbeit mit dem Angehen eines oder mehrerer seelischen, geistigen Probleme oder Themen. Die Musik, die wir hören oder selber hinzu erschaffen, wirkt rascher und sehr tief in emotional geladene Themen hinein, kann uns also helfen, in einen inneren Prozess mit unserem Thema zu kommen, welches uns wiederum weitere Schritte (im Lösen, Erkennen, etc.) auslöst und weiterbringt.
Das Musikmachen dient nachgewiesenermassen dabei zu intensiveren körperlichen, seelischen und geistigen Impulsen, die in Zusammenarbeit mit psychotherapeutischen Elementen zur Entspannung, zu einer tiefen Erkenntnis, entspannenden Erleichterung, zu einer hilfreichen Verarbeitung, zu einem innigeren Achtsamwerden führen kann. Vom Finden der Entspannung bis zum Erkennen eines Grundes – zur Loslösung, zur Ablenkung, zum Aushalten – bietet uns die Palette der Musiktherapie im Prinzip das Bewusstwerden und Bringen von unbewussten Inhalten in unser Bewusstsein, so dass wir uns selbst und unser Selbst besser erkennen können.
Es stehen viele klingende Instrumente in der Praxis am Walensee zur Verfügung.
Senden Sie uns eine Nachricht und wir werden uns bei Ihnen melden.
Danke, dass Sie uns kontaktiert haben.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Hoppla, beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal